Die Frauenklinik
- Team
- Sprechstunden/Kontakt
- Gynäkologie
- Gynäkologisches Krebszentrum
- Endometriosezentrum
- Senologie
- Geburtshilfe
- Rund um die Geburt
- Virtuelle Kreißsaaltour
- Kreißsaalinfoabend
- Hebammenkreißsaal
- Anmeldung zur Geburt
- FAQs
- Elternschule/Kursangebote
- Babygalerie
- Broschüren zum Download
- Für Ärzte
- Weiterbildungsermächtigungen
- Infos für Studierende
FAQ Hebammenkreißsaal
Hier finden Sie unsere Antworten auf die häufigsten Fragen
Nachdem sie am Infoabend teilgenommen haben, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung zwischen der 34.-36. SSW. Der Termin wird über das Online-Anmeldeportal vereinbart. Bitte bringen sie hierfür den ausgefüllten Anmeldebogen zur Geburt und Ihren Mutterpass mit. Bei dem Anmeldetermin nehmen wir Ihre persönlichen Daten und Ihre medizinische Vorgeschichte auf und klären, ob eine Geburt im hebammengeleiteten Kreißsaal möglich ist. Zudem klären wir offene Fragen. Für den Hebammenkreißsaal ist eine Teilnahme am Infoabend verpflichtend. Dieser findet an jedem 2. Dienstag im Monat online statt. Hier finden Sie den Teilnahmelink:
Nein, der Hebammenkreißsaal ist ein Betreuungskonzept, bei dem es primär um die Geburt aus eigener Kraft geht. Die Geburtsbegleitung findet eigenständig durch die Hebammen statt. Zur Ankunft des Kindes begleitet sie zusätzlich eine zweite Hebamme. Da wir im 4-Schichtsystem arbeiten, kann es zum Wechsel der begleitenden Hebamme während der Geburt kommen.
Bei uns gibt es die Möglichkeit eines Entspannungsbads, Wärmeanwendungen oder des TENS-Gerätes. Vielen Gebärenden helfen auch Bewegung oder Massagen. Hierfür zeigen wir Ihnen gerne verschiedene Positionen oder Massagetechniken.
Zunächst ist es sinnvoll alternative Maßnahmen der Schmerzerleichterung anzuwenden. Hierzu gehören unter anderem Aromatherapie, Wärme, Massagen, Bewegung und Positionswechsel, Atmung und die Entspannungsbadewanne. Wenn eine Überleitung in den Interprofessionellen Kreißsaal z.B. bei Schmerzmittelbedarf notwendig ist, ist dies zu jedem Zeitpunkt möglich. Die weitere Betreuung findet dann durch die Hebamme und die Gynäkologinnen/ ggf. die Anästhesistinnen statt. Ein Raumwechsel ist nicht zwingend notwendig.
Bei einer geplanten außerklinischen Hausgeburt oder Geburt im Geburtshaus ist keine Anmeldung in Präsenz notwendig. Bei einer Verlegung zu uns in die Klinik erfolgt eine ausführliche Übergabe durch die Hebamme. Eine Geburt im Cellitinnen-Krankenhaus Heilig Geist ist dann im interprofessionellen Kreißsaal möglich.
Für die Geburt ist es sinnvoll sich eine feste Begleitperson auszusuchen und sich vorab über Wünsche und Vorstellungen der Geburt auszutauschen. Der Wechsel der Begleitperson unter der Geburt ist nicht möglich, da es nach unserer Erfahrung viel Unruhe in das Geburtserleben bringt. Sollte die erste Begleitperson verhindert sein, können Sie selbstverständlich eine andere Person mit in den Kreißsaal nehmen. Ihre Begleitperson darf während der gesamten Zeit der Geburt anwesend sein. Die Besuchszeiten auf der Wochenbettstation sind von 13:00 bis 20:00 Uhr. Väter, Mütter und Geschwisterkinder sind von 8:00 bis 20:00 Uhr willkommen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Zeiten auf der Homepage.
Accordion Element
Akkordeon Titel
Akkordeon Text
WYSIWYG-Editor, data_tt_content__77065__pi_flexform__data__contents__lDEF__acc__el__650c48da0f49f248849071__acc__el__text__vDEF_Editor WerkzeugleistenDokument QuellcodeZwischenablage/Rückgängig Ausschneiden Tastaturkürzel Strg+X Kopieren Tastaturkürzel Strg+C Einfügen Tastaturkürzel Strg+V Als Klartext einfügen Tastaturkürzel Strg+Umschalt+V Aus Word einfügen Rückgängig Tastaturkürzel Strg+Z Wiederherstellen Tastaturkürzel Strg+YEditieren Rechtschreibprüfung während der Texteingabe (SCAYT)Grundstile Fett Tastaturkürzel Strg+B Kursiv Tastaturkürzel Strg+I Tiefgestellt Hochgestellt Formatierung entfernenAbsatz Nummerierte Liste einfügen/entfernen Liste Einzug verkleinern Einzug vergrößern Zitatblock Linksbündig Zentriert Rechtsbündig BlocksatzLinks Link einfügen/editieren Tastaturkürzel Strg+K Link entfernen AnkerEinfügen Bild Tabelle Horizontale Linie einfügen Sonderzeichen einfügenStileStilStilNormal, FormatNormalWerkzeuge MaximierenDrücken Sie ALT 0 für Hilfe◢Elementepfadbodyp
Wenn es Ihnen und Ihrem Kind gut geht, können sie ca. 4h nach der Geburt nach Hause gehen. Allerdings sollten im Vorfeld alle notwendigen Schritte und Vorbereitungen getroffen werden, um das Wochenbett zu Hause angenehm zu gestalten. Hierfür ist wichtig, dass Ihre Wochenbetthebamme Sie auch bei einer frühzeitigen Entlassung betreut. Weitere notwendige Untersuchungen, wie das Stoffwechselscreening, U2 und Hörscreening, können durch die Hebamme bzw. kinderärztliche Praxis durchgeführt werden.
Wenn Ihr Kind nach der Geburt in die Kinderklinik verlegt werden muss, bedeutet dies, dass es medizinische Betreuung benötigt, die im Kinderkrankenhaus am besten durchgeführt werden kann. Es besteht eine Kooperation mit der Kinderklinik Amsterdamer Straße. Eine frühzeitige Entlassung ist bei Wohlbefinden der Mutter selbstverständlich möglich, um näher bei ihrem Kind zu sein.
Ja, das Heilig Geist verfügt über Familienzimmer. Wir können jedes Zimmer auf der Station zu einem Familienzimmer umgestalten. Allerdings nur, wenn die Kapazität es zulässt und primär für Familien, deren Kind schon geboren wurde. Familienzimmer können somit nicht reserviert werden und sind kostenpflichtig.
Hier finden sie weitere Informationen rund um die Geburt:
Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin
https://register.awmf.org/assets/guidelines/015-083k_S3_Vaginale-Geburt-am-Termin_2021-01_1.pdf
Leitlinie fetale Überwachung in der Schwangerschaft
https://www.verwaltung.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/015-089k_S3_Fetale-Ueberwachung inder-Schwangerschaft_2023-02_01.pdf
Videos zum Stillen
https://globalhealthmedia.org/videos/das-anlegen-des-babys-an-die-brust/
https://globalhealthmedia.org/videos/expressing-the-first-milk
Terminanfrage
Kontakt
Die Frauenklinik
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Heilig Geist-Krankenhaus Köln
Graseggerstr. 105
50737 Köln-Longerich
Tel | 0221 7491-8289 (Sekretariat) 0221 7491-8288 (Chefarzt Sekretariat) 0221 7491 1606 (Elternschule) |
frauenklinik.kh-heiliggeist(at)cellitinnen.de | |
Fax | 0221 7491-8052 |