Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Leistungen
- Allgemeinanästhesie
- Intensivstation und Intermediate Care
- Qualifiziertes Schmerzmanagement
- Notfallversorgung
- Delirprävention
- Palliativmedizin
- Patient Blood Management
- Team
- Veranstaltungen
- Studien
- Für Ärzte
- Für Bewerber
- Weiterbildungsermächtigungen
Ausgezeichnet im Umgang mit Schmerz
Qualifziertes Schmerzmanagement
Eine individuelle und zuverlässige Schmerztherapie vor, während und nach der Operation ist fester Bestandteil des Behandlungskonzeptes am Heilig Geist. Hierfür sind wir zertifiziert, es gibt für die Mitarbeitenden regelmäßige Schulungen und dafür noch einmal speziell geschultes Pflegepersonal (pain nurses).
Mit einem Periduralkatheter, der nach Rücksprache mit dem Patienten vor der Operation am Rücken anlegt wird, können die Schmerzen nach einer Operation besonders wirksam behandelt werden. Die Patienten können dabei selbst mit einem speziellen Gerät bestimmen, wie viel Schmerzmedikamente sie benötigen (PCA-Pumpe, Patient-controlled Analgesia).
Bitte beachten Sie:
- Um Schmerzen bestmöglich behandeln zu können, möchten wir Sie bitten, uns vorab so viele Informationen als möglich zu Vorerkrankungen oder Einnahme von Medikamenten zu geben.
- Wir messen während ihres Aufenthaltes mehrmals täglich die Schmerzintensität. Mithilfe eines Lineals auf dem eine Schmerzskala aufgezeichnet ist, zeigen Sie uns, wie intensiv der Schmerz empfunden wird. Danach kann beispielweise die Medikation angepasst werden.
- Das Krankenhaus verfügt über Computer gesteuerte Schmerztherapie-Pumpen – Das Patientenkontrollierte Verfahren (PCA). Es ermöglicht den Patienten, die dafür in Frage kommen, sich selbst nach Bedarf ein Medikament zuzuführen.
Zertifiziert
Qualifiziertes Schmerzmanagement
Das gesamte Heilig Geist-Krankenhaus ist durch die DIOcert GmbH für sein Qualifiziertes Schmerzmanagement ausgezeichnet. Die Schmerztherapie der Klinik bzw. des ganzen Krankenhauses entspricht damit höchsten Ansprüchen.
Bescheinigt werden wissenschaftlich fundierte Therapiekonzepte, die in ein systematisches und Berufsgruppen übergreifendes, qualifiziertes Schmerzmanagement eingebunden sind. Ausschlaggebend für die Ausstellung des Zertifikats sind unter anderem die Qualität, die Sicherheit und der Nutzen des Schmerzmanagements für die Patienten.
Auch das Management perioperativer, akuter als auch chronischer Schmerzen und die Aspekte Ressourcen, Schulungen der Mitarbeitenden, Ausstattung, Abläufe und Ergebnisse sind Voraussetzung für das Zertifikat. Dieses finden Sie hier.
